KMU verkaufen mit der KENSINGTON M&A GmbH

Sie möchten ein KMU verkaufen oder kaufen und suchen nach einem erfahrenen, kompetenten Spezialisten auf diesem Gebiet? Mit der KENSINGTON M&A GmbH haben Sie die richtige Wahl getroffen. Wir gehören zu den Marktführern beim Verkauf von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Profitieren Sie von unseren fundierten Marktkenntnissen und unserem international aufgestellten Netzwerk an Käufern und Investoren. Ebenso stehen wir Ihnen bei einem geplanten Management buy in (MBI) zur Seite.

Mittelstand und Investoren setzen auf unsere Expertise

Folgende Leistungen bieten wir Ihnen unter anderem an:

  • Zusammenstellung aller Unterlagen und Erstellung einer professionellen Verkaufsdokumentation inklusive einer ausführlichen Unternehmensbewertung
  • realistische Kaufpreisschätzung
  • alle Prozesse in Sachen Verkauf und Kauf werden von uns koordiniert
  • zielorientierte Unterstützung in allen Belangen
Handschlag nach Verkaufsabschluss

Nutzen Sie unsere Stärke mit internationalem Netzwerk!

Wir greifen auf ein internationales Netzwerk an Partnern zurück und sind dadurch in der Lage, für Sie passende Investoren für eine KMU Finanzierung zu finden. Dazu gehört, dass wir Ihren Betrieb professionell vermarkten. Selbstverständlich geben wir vorab eine realistische Einschätzung zum möglichen Verkaufspreis ab.

Jens Grasshoff – Ihr persönlicher Experte in Sachen Unternehmensverkauf!

Jens Grasshoff ist geschäftsführender Gesellschafter der KENSINGTON M&A GmbH und hat in den vergangenen rund 20 Jahren etwa 120 Unternehmensverkäufe, quer durch alle Branchen, erfolgreich umgesetzt.

Erfahrung

Jens ist seit 20 Jahren im Bereich «M&A für den Mittelstand» beschäftigt und hat bereits mehr als 120 Unternehmen erfolgreich verkauft. Jeder Unternehmensverkauf wird eng belgeitet, von der Erstellung der Verkaufsunterlagen bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer den Kaufpreis auf sein Konto erhält. Während des Verkaufsprozesses wird durch die Kontaktaufnahme von Kreditinstituten die Finanzierbarkeit jeder Transaktion sichergestellt und die Kontakte bei Bedarf den Kaufinteressenten zur Verfügung gestellt und vermittelt.

Track Record

In den vergangenen Jahren wurden Projekte quer durch alle Branchen verkauft, mit dabei waren beispielsweise Betriebe aus den Branchen Maschinenbau, Unterhaltung, Aus- und Weiterbildung, Handel- und Gewerbe, Stahlbau, E-Commerce, Medizintechnik u.v.m. – ein großer Kinderhort, ein Kieswerk und ein TV-Sender waren auch schon dabei.

Jens Grasshoff

KMU Finanzierung – welche Möglichkeiten gibt es?

Kleinen und mittleren Unternehmen stehen verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung offen. Allerdings gibt es große Unterschiede bei den einzelnen Varianten. So haben einige mehr Aussicht auf Erfolg als andere, etwa durch eine Kreditfinanzierung mittels Bankkrediten, Darlehen oder Crowdinvesting. Auch Beteiligungsfinanzierungen sind denkbar, beispielsweise durch Business Angels oder Venture Capital. Ein spezieller Weg in Sachen KMU Finanzierung ist die Mezzanine Finanzierung, eine Kombination aus Eigen- und Fremdkapital.

Käufer- / Investorenmatching

Wir verfügen über diverse Kanäle, über die wir auf zahlreiche Kaufinteressenten zugreifen. Das gilt für Finanzinvestoren, strategische Käufer oder solvente Privatinvestoren.

Beim geplanten Management buy in (MBI): Tipps und Angebote zur Finanzierung

Sollten Sie den Weg eines Management buy ins gehen wollen, unterstützen wir Sie ebenso mit unserer jahrelangen Expertise und den in dieser Zeit akquirierten Erfahrungswerten. Diese Option wird gleichermaßen häufig bei einem angestrebten Unternehmensverkauf/der Liquidierung des an den Betrieb gebundenen Unternehmerkapitals sowie bei einer gesuchten Nachfolge genutzt.

Einer oder mehrere Nachfolger treten die Geschäftsführung an, da sich kein geeigneter Nachfolger innerhalb des Betriebes oder der Familie befindet – die neu ins Unternehmen geholten Parteien werden dann zu Gesellschaftern oder Aktionären. Kaufinteressenten sind typischerweise Privatpersonen, die eine Kombination aus Eigenmitteln und Fremdfinanzierungen vorweisen müssen, wobei die Darlehen innerhalb von fünf bis sechs Jahren durch nachhaltige Gewinne/Dividenden amortisiert werden müssen.

Finanzierung und Anforderungen beim MBI:

  • rund 30 % des Kaufpreises sollten als Eigenmittel eingebracht werden (auch über Fremdfinanzierungen möglich)
  • Erstellung eines Businessplans und ausführlichen Finanzplans mit Cash-Flow-Rechnung, Prognosebilanzen und Verschuldungskapazität

Unverbindliche Unternehmensbewertung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir erstellen Ihnen eine unverbindliche Unternehmensbewertung und zeigen Ihnen, mit welchem Kaufpreis Sie aktuell im Falle eines Verkaufs rechnen dürfen.