Ihr erfahrener und kompetenter Partner für den Unternehmensverkauf.
Unternehmensverkauf mit der KENSINGTON M&A GmbH
Professionelle Steuerung von Mergers & Acquisitions-Prozessen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Einem Unternehmensverkauf, einer Fusion oder einem Zukauf können verschiedene Gründe vorausgehen. Erfahrungsgemäß entscheiden sich Unternehmer beispielsweise aus diesen Gründen, die eigene Firma zu verkaufen:
- Nachfolge im Familienunternehmen ist nicht gegeben
- ein Erbfall bedingt den Unternehmensverkauf
- zu hoher Wettbewerbsdruck macht einen Verkauf oder Abspaltung notwendig
- an das Unternehmen gebundene Vermögen liquidieren
- persönliche Gründe
Unabhängig des spezifischen Grundes, der dem Unternehmensverkauf vorausgeht, benötigt es einen Käufer, Investor oder neuen Eigentümer. Oftmals ist das der einzige Weg, den Fortbestand der Firma zu sichern. Um Verkaufsverhandlungen effizient und erfolgversprechend zu gestalten, sollten Unternehmen die Gründe für ihre Entscheidung detailliert und transparent herausstellen.
Passive Gründe können ebenfalls ausschlaggebend sein: Eine zwingende Veräußerung ist dann nicht notwendig und mitunter auch nicht sofort angestrebt, stattdessen sollen der Markt in seiner Ganzheit und das Kaufpotential des Unternehmens analysiert werden. Über einen längeren Zeitraum lässt sich das Marktpotential herausheben, was wiederum das Fundament für einen späteren, realistisch angesetzten Verkaufswert stellt. Eine professionelle Beratung und Steuerung, mit individuellem Konzept und sowohl auf das Unternehmen als auch den Markt beziehungsweise die Käuferzielgruppe abgestimmt, geht einer erfolgreichen Verkaufstransaktion voraus.
Über unser Unternehmen
Die KENSINGTON M&A GmbH begleitet den Verkaufsprozess von A bis Z, von der Erstellung der Verkaufsunterlagen bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer den Kaufpreis auf sein Konto gutgeschrieben bekommt. Dabei unterstützen wir den Verkäufer bei der Ermittlung des Kaufpreises, der Koordination aller am Prozess beteiligten Parteien und den Verhandlungen der Konditionen der Transaktion.
M&A Franchisesystem
Sie interessieren sich für den Aufbau eines spannenden und finanziell attraktiven Geschäftsfeldes mit erheblichem Zukunftspotenzial?
Dann nutzen Sie ein praxiserprobtes Konzept aus zwei Jahrzehnten M&A-Erfahrung. Werden Sie KENSINGTON M&A Franchisepartner und profitieren Sie von den Vorteilen einer starken Marke.
KMU-Nachfolgeplaner
Sie planen Ihr Unternehmen zu verkaufen oder aber Sie interessieren sich als potenzieller Käufer eines mittelständischen Betriebes für den Schritt in die Selbstständigkeit? Der KMU-Nachfolgeplaner liefert für Sie das entsprechende Know-how und das wesentliche Fachwissen, um einen Verkauf oder Kauf zu planen und systematisch umzusetzen.
Darum entscheiden sich Unternehmensverkäufer für uns!
- wir erstellen alle Verkaufsunterlagen
- wir ermitteln einen realistischen Kaufpreis
- wir koordinieren alle Abläufe zwischen Verkäufer- und Käuferpartei
- wir stehen während den Verhandlungen und der Finalisierung an Ihrer Seite
- wir finden einen geeigneten Käufer
Diese Hilfestellungen bietet
die KENSINGTON M&A GmbH
Als Experten im Bereich Mergers & Acquisitions bieten wir sowohl Unternehmern als auch Investoren, Käufern und Verkäufern ein breitgefächertes, professionelles Leistungsspektrum. Unser bundesweites und internationales Netzwerk legt den Grundstein für hocheffiziente Prozesse. Simultan können wir im Zuge eines Verkaufs ebenso eine maßgeschneiderte Vermarktung Ihrer Gewerbeimmobilien vornehmen. Unsere und Ihre Ziele bieten Schnittpunkte: Wir streben eine schnelle Umsetzung des Verkaufs-/Kaufprozesses zu einem realistischen Wert an. Im Zuge dessen bieten wir unseren Kunden eine kostenlose Unternehmensbewertung an.
Sie möchten ein Unternehmen kaufen?
Strategische Allianzen schmieden, Wachstum über Zukäufe erlangen, Synergiepotenziale mit dem eigenen Unternehmen freilegen oder einfach eine neue Herausforderung?
Wir betreuen Investoren und (angehende) Unternehmer, die strategische Zukäufe tätigen oder eine Firma vollständig kaufen und übernehmen möchten. Die Vorteile einer Unternehmensübernahme liegen auf der Hand:
Sie erwerben eine gestandene Firma mit etablierten Produkten und Dienstleistungen sowie einem vorhandenen Kundenstamm.
Jetzt kostenlose Kaufpreiseinschätzung für Ihre Firma sichern
Wir betrachten Unternehmen analytisch und detailliert in ihrer Ganzheit, unter anderem hinsichtlich deren Vermögens-, Liquiditäts- und Ertragssituation. Am Ende dieses Prozesses steht ein realistischer, plausibel ermittelter und belastbarer Kaufpreis für das Unternehmen. Während der Wertermittlung vertrauen wir auf unsere umfangreichen M&A-Erfahrungen ebenso wie fachliche Expertise.
Gern teilen wir Ihnen bereits zu Beginn eine erste Kaufpreiseinschätzung mit, anhand derer Sie eine fundierte Entscheidung über einen möglichen Verkauf treffen können.
FAQ: Unternehmensverkauf:
Wie läuft der Verkauf eines Unternehmens ab?
Ein Unternehmensverkauf gliedert sich in verschiedene Phasen, die allesamt aufeinander aufbauen. Dies beginnt bei der Planung und reicht bis zur Abwicklung des eigentlichen Verkaufs. Auch Konzeption und Verhandlung mit potenziellen Käufern sind wichtige Schritte dieses Prozesses.
Die KENSINGTON M&A GmbH gibt Ihnen die Sicherheit, die notwendigen Schritte eingeleitet und die erforderlichen Phasen durchlaufen zu haben. Wir sind der unabhängige Spezialist an Ihrer Seite, der Ihnen dabei hilft, die passende Strategie für Ihren Unternehmensverkauf zu entwickeln. In allen Verkaufsphasen können Sie sich auf unsere professionelle Hilfe verlassen.
Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren beim Verkauf eines Unternehmens?
Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die man beachten muss, um ein Unternehmen erfolgreich zu verkaufen. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind aussagekräftige Verkaufsunterlagen, eine plausible und faire Kaufpreisermittlung, ein solides Projektmanagement, im Rahmen dessen alle am Verkaufsprozess beteiligten Personen zielorientiert koordiniert werden und die Finanzierbarkeit der Transaktion sollte grundsätzlich gegeben sein. Während des gesamten Prozesses sollte idealerweise auch immer die Perspektive der Gegenpartei berücksichtigt werden.
Wie sieht es mit der Vertraulichkeit während des Verkaufsprozesses aus?
Um den Unternehmensverkauf herbeizuführen, ist der Austausch von vertraulichen Informationen unabdingbar. Durch einen stufenweisen Prozess wird jedoch erreicht, dass die Informationen erst nach und nach offengelegt werden. So starten man zu Beginn mit Eckdaten und vermittelt die vertraulichen Informationen erst zu einem Zeitpunkt, wenn man sich weitgehend über die Konditionen geeinigt hat.
Welche Vorbereitungen muss ich vor einem bevorstehenden Verkauf tätigen?
Hin und wieder gibt es Bilanzkonstellationen, die vor einer Transaktion bereinigt werden müssen und nicht betriebsnotwendig sind, z. B. Immobilien, Beteiligungen, Darlehen etc. Hier sollte man dann mit etwas Vorlauf planen, da diese Bereinigungsprozesse möglicherweise eine zeitlang andauern können.
Sollte der Inhaber auch gleichzeitig operativ in der Gesellschaft tätig sein, dann wäre es ideal, wenn Know-how und die Verantwortungen des Inhabers im Vorfeld eines Verkaufs auf bestehende Mitarbeiter verteilt werden.
Wie lange dauert der Verkaufsprozess in etwa?
Man sollte durchschnittlich mit einer Dauer von 6 bis 12 Monaten rechnen, vor allem weil der Prozess während der Sommer- oder Winterpause ruhen kann. Der schnellste Verkauf fand innerhalb von 8 Wochen statt.
Durch welche Ursachen kann es zu einem Abbruch der Verkaufsverhandlungen kommen?
Grundsätzlich kommt es zu einem Abbruch der Verhandlungen, wenn man zu dem Schluss kommt, dass es mit der Gegenpartei zu keiner Einigung in den wesentlichen Punkten kommt. Es ist auch schon vorgekommen, dass man sich im Verhandlungsprozess so sehr verstrickt hat, dass die Motivation auf Verkäufer- und auch auf Käuferseite verschwunden ist. Auch eine emotionale Auseinandersetzung kann zu einem Abbruch von beiden Seiten führen.