Unternehmensbewertung durch unsere Experten der KENSINGTON M&A GmbH

Eine professionelle Unternehmensbewertung ist wichtig, um den Wert fundiert zu ermitteln. In den Unternehmenswert spielen verschiedene Faktoren hinein, darunter die immateriellen Vermögensgegenstände sowie Extra-Financials. Gemeint sind damit Effekte, die sich nicht direkt in den Unternehmenskennzahlen widerspiegeln.

Die KENSINGTON M&A GmbH verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Firmenbewertung. Wir wissen, auf welche Punkte es ankommt, wie diese analytisch und fundiert zusammengeführt werden und was bei einer Unternehmensbewertung wichtig ist.

Darum sollten Sie von uns Ihr Unternehmen bewerten lassen

  • wir verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung
  • wir haben bereits mehr als 120 Unternehmen verkauft
  • unsere Erfahrung erstreckt sich auf nahezu alle Branchen und Märkte

Dank unserem internationalen Netzwerk vermitteln wir Unternehmen schnell

Substanzwertmethode und Ertragswertmethode sind die beiden Bereiche, in denen sich die verschiedenen Methoden bei einer Firmenbewertung einteilen. In vielen Fällen fließt auch noch eine Marktwertmethode in die Gesamtbewertung ein. Als Basis dienen effektive Preise aus vorangegangenen Transaktionen, sogenannte Transaction Multiples.

Diese Kombination an Bewertungen ist insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) von großer Bedeutung. Dadurch wird es möglich, aktuelle Erfahrungs- und Transaktionswerte in die Bewertung aufzunehmen. Üblicherweise greifen wir bei der Ermittlung des Unternehmenswertes auf eine Mischung folgender Methoden zurück:

In der Folge entsteht für die Unternehmensbewertung ein Methoden-Mix, der verlässliche Ergebnisse spezifisch der individuellen Unternehmenssituation und dem Markt zulässt – und auf unsere Kunden maßgeschneidert wird.

Analyse und Auswertung von Daten

Ihr Experte für die Unternehmensbewertung: Jens Grasshoff

Jens Grasshoff ist geschäftsführender Gesellschafter und hat in den vergangenen rund 20 Jahren etwa 120 Unternehmensverkäufe, quer durch alle Branchen, erfolgreich umgesetzt.

  • sehr erfahren
  • hoher Track Record
  • 120 Unternehmen verkauft
  • Branchenerfahrungen in Chemie, Medizin, Kosmetik, Maschinenbau, Entertainment, Marketing, Fernsehsender, Engineering, Aus- und Weiterbildung, Kindererziehung, Holz, Metallbau, Kieswerk, Aviatik, Druckerei, Bau– und Spezialbau, Beratung, Nahrungsmittel, Büroeinrichtung, Mode, Textil, Telekom, Inneneinrichtung, Produktion, Handel, Dienstleistung, Gewerbe

Was kostet eine Unternehmensbewertung?

Eine Unternehmensbewertung kann von den KENSINGTON M&A Beratern durchgeführt werden. Entscheidend sind bei der Suche nach dem passenden Fachmann die Erfahrung, Markt- und Branchenkenntnis. Natürlich spielt es ebenfalls eine Rolle, aus welchem Grund eine Firmenbewertung durchgeführt werden soll und wie groß die Unternehmung ist.

Anlass gibt in vielen Fällen ein geplanter Unternehmensverkauf, wobei auch diese Gründe eine objektive Bewertung durch ausgewiesene Spezialisten verlangen:

  • Ausscheiden von Gesellschaftern
  • Verkauf von bestimmten Geschäftsbereichen (Divestments)
  • Fusionen von Unternehmen
  • Sanierungen
  • Verpachtungen
  • Prüfung der Kreditwürdigkeit

Unsere Kunden erhalten im Zuge der Unternehmensbewertung ein umfangreiches Gutachten, das im Regelfall fünf bis acht Arbeitstage in Anspruch nimmt. Abhängig ist das unter anderem von der Unternehmensstruktur und -größe sowie dem Umfang und der Aussagekraft der vorliegenden Geschäftsunterlangen. Unternehmensbewertungen erstellen wir kompetent, effizient und mit analytischem Hintergrund innerhalb von acht Tagen beispielsweise für Aktiengesellschaften, GmbHs, Einzelunternehmungen und Start-Ups oder damit assoziierte Unternehmenskonstrukte.

Jetzt kostenlose Kaufpreiseinschätzung sichern!

Eine Unternehmensbewertung kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Wir von der KENSINGTON M&A GmbH stützen unsere Bewertung auf die aktuelle Liquiditäts-, Vermögens- und Ertragslage. So ist es uns möglich, einen realistischen Kaufpreis für Ihr Unternehmen anzugeben. Diese unverbindliche Indikation des Kaufpreises dient als Basis für eine Verkaufsentscheidung. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

FAQ – Diese Fragen sind unseren Klienten wichtig!

Eine Firmenbewertung, je nach angewandter Methode und Unternehmensgröße, kann einen erheblichen Arbeitsaufwand darstellen. Dies schlägt sich natürlich auch in den Kosten wieder. So gibt es viele Experten, Wirtschaftsprüfer und Kanzleien, die sich auf diesen Themenbereich spezialisiert haben. Vor der eigentlichen Unternehmensbewertung sollte bestimmt werden, nach welcher Methode diese erfolgen soll und wie der zeitliche Rahmen aussieht.

Folgende Kennzahlen sind ausschlaggebend und sollten vorliegen:

  • Anlagendeckungsgrad und Cash-Flow
  • Eigenkapitalquote und Eigenkapitalrendite
  • Liquiditätsrate und Forderungsumschlag
  • Quoten für Personal- und Materialaufwand
  • Rentabilität des Umsatzes
  • Grad der Verschuldung

Die Unternehmensbewertung spielt beispielsweise in Sachen Corporate Finance und beim Verkauf von Firmen eine wichtige Rolle. So lässt sich ein realistischer Wert eines Unternehmens ermitteln, welcher dann auch für die Anteilsbewertung entscheidend ist.