Timing ist alles: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf?
Unternehmer wissen schon allein aufgrund ihres eigenen Handelns, wie wichtig das Timing immer ist – bei Verhandlungen und Deals ebenso wie Produkteinführungen und natürlich auch bei einem späteren Unternehmensverkauf. Wann nun der „richtige“ Zeitpunkt gekommen ist, lässt sich aber nicht gänzlich pauschalisieren – hier sind objektive Faktoren ebenso zu berücksichtigen wie subjektive.
Der perfekte Zeitpunkt für den Unternehmensverkauf kann plötzlich kommen – Vorbereitung ist alles!
Manchmal kündigt sich ein geeigneter Zeitpunkt längerfristig an, oftmals geht es aber auch ganz schnell: Deshalb sollten sich Unternehmer, die zumindest den Gedanken für den Verkauf schon fassten, hinlänglich darauf vorbereiten.
Der erste Blick muss dafür unweigerlich auf das Unternehmen selbst gerichtet werden: Ein optimaler Verkaufszeitpunkt ist dort immer dann gekommen, wenn der Betrieb strategisch und wirtschaftlich auf dem (vorläufigen) Zenit agiert, idealerweise aber noch weiteres Ausbaupotenzial besteht. So erhalten Käufer einerseits ein starkes und gesundes Unternehmen, haben aber zugleich noch greifbare Wachstumspotenziale.
Der zweite Blick richtet sich auf das Marktumfeld und die Konjunktur: Wenig überraschend sind Umstände wie eine florierende Wirtschaft und ein niedriges Zinsniveau echte Deal-Booster, da in diesen Phasen schlicht mehr übernahmewillige Käufer auf dem Markt vertreten sind und folglich ein hohes Nachfrageniveau vorliegt.
Der dritte Blick richtet sich auf Sie als Unternehmer selbst: Steht beispielsweise schon der gewünschte Nachfolger in den Startlöchern, ist die Ausgangslage dahingehend natürlich weitaus besser, als wenn die Nachfolge noch unklar ist. Selbiges gilt, wenn Sie sich selbst noch etwas unschlüssig sind und eigentlich weiterhin am operativen Betrieb Ihres Unternehmens hängen.
Das Fundament für den Verkauf legen – worauf kommt es dabei an?
Die oben genannten drei Punkte müssen Sie konsequent im Blick behalten. Damit im Fall der Fälle dem Deal nichts im Weg steht, sind aber auch an anderer Stelle Vorbereitungen zu treffen. Eine objektiv vollzogene Unternehmensbewertung ist ebenso notwendig, wie „Ordnung“ im Unternehmen zu schaffen – damit später schnellstmöglich alle für Käufer relevanten Verkaufsunterlagen bereitgestellt werden können. Ebenso sollten Sie sich frühzeitig einen versierten Partner wie unsere Berater der KENSINGTON M&A ins Boot holen – dann verläuft der Verkaufsprozess vom ersten Schritt an in geordneten Zügen. Das wiederum macht selbstverständlich auch den Weg für wirtschaftliche Vorteile und eine gesteigerte Effizienz frei.
Könnte der perfekte Zeitpunkt schon jetzt gekommen sein?
Durchaus! Wenn alle Stricke zusammenlaufen, die Marktlage günstig ist und Sie selbst den Entschluss des Verkaufs gefasst haben, könnte der richtige Zeitpunkt schon jetzt ad hoc vorliegen. Aus der Ferne können wir, als Ihr künftiger Unternehmensberater, das aber natürlich noch nicht verlässlich beurteilen. Erfahrungsgemäß tun sich Unternehmer selbst damit ebenso schwer, denn die langjährige Tätigkeit im Unternehmen erlaubt möglicherweise keinen objektiven Blick aus mehreren Perspektiven.
Gern finden wir für Sie und mit Ihnen gemeinsam heraus, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für Ihren Unternehmensverkauf gekommen ist – und sondieren parallel dazu den Markt nach geeigneten Käufern. Kontaktieren Sie uns gleich unverbindlich!