mediLAB
Ref.
mediLAB
Branche
GESUNDHEIT/SOZIALES/PFLEGE, APOTHEKE, LABOR
Umsatz
€ 75.000.000
EBIT
€ 6.500.000
Transaktionsart
100% VERKAUF
Beschreibung
Grossapotheke mit EUR 75 Mio. Umsatz und mehr als 160 Mitarbeitern
Ziel
Für eine Grossapotheke mit hauseigenem Sterillabor auf Industrieniveau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt altersbedingt einen Käufer und Nachfolger. Der jetzige Apothekeninhaber steht für eine Übergabe der Geschäfte für einen gewissen Zeitraum zur Verfügung.
Unternehmen
Die Apotheke gehört von der Grösse her zu den Top 10 in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2022 wurden mit über 120 Mitarbeitern ein Umsatz in Höhe von EUR 48 Mio. und einen Gewinn vor Steuern in Höhe von rund EUR 2.5 Mio. erwirtschaftet und im vergangenen Jahr 2023 mit 160 Mitarbeitern ein Umsatz von 60 Mio. und ein EBIT in Höhe von mehr als EUR 6 Mio.. Bereits seit Jahren wachsen Umsatz und Gewinn kontinuierlich.
Im hauseigenen Sterillabor forscht das Apothekenteam nach innovativen und individuellen Rezepturen im allgemein stark wachsenden Bereich der Komplementärmedizin und produziert eigene Produkte, die erfolgreich am Markt platziert werden konnten. Der Jahresumsatz, der mit den Eigenprodukten erwirtschaftet wird, betrug im vergangenen Jahr ca. EUR 14 Mio., Tendenz weiter steigend.
Das Lager umfasst mehr als 12"´000 verschiedene Medikamente, die selbstverständlich auch bei Bedarf mit dem hauseigenen Lieferdienst zum Kunden vor Ort gebracht werden können. Due Medikamente werden weltweit ausgeliefert, so auch in die USA und verschiedenen Ländern in Asien.
Kunden
Die Apotheke ist spezialisiert auf besonders kostenintensive Spezialmedikamente, insbesondere im Bereich der seltenen Erkrankungen. Sie arbeitet hier mit mehreren Intensivpflegediensten für Heimtherapie und neuerdings auch mit einigen namhaften gesetzlichen Krankenkassen zusammen, mit denen für einzelne Spezialmedikamente Selektivverträge bestehen. Eine Dosis kann bis zu EUR 200"´000 pro Patient kosten. Die Exklusivverträge mit Krankenkassen konnten nur abgeschlossen werden, weil die Apotheke über eine bestimmte Technologie der Herstellung und eigene Stabilitätsdaten verfügt und diese auch erfolgreich anwendet.
Für eine Grossapotheke mit hauseigenem Sterillabor auf Industrieniveau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt altersbedingt einen Käufer und Nachfolger. Der jetzige Apothekeninhaber steht für eine Übergabe der Geschäfte für einen gewissen Zeitraum zur Verfügung.
Unternehmen
Die Apotheke gehört von der Grösse her zu den Top 10 in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2022 wurden mit über 120 Mitarbeitern ein Umsatz in Höhe von EUR 48 Mio. und einen Gewinn vor Steuern in Höhe von rund EUR 2.5 Mio. erwirtschaftet und im vergangenen Jahr 2023 mit 160 Mitarbeitern ein Umsatz von 60 Mio. und ein EBIT in Höhe von mehr als EUR 6 Mio.. Bereits seit Jahren wachsen Umsatz und Gewinn kontinuierlich.
Im hauseigenen Sterillabor forscht das Apothekenteam nach innovativen und individuellen Rezepturen im allgemein stark wachsenden Bereich der Komplementärmedizin und produziert eigene Produkte, die erfolgreich am Markt platziert werden konnten. Der Jahresumsatz, der mit den Eigenprodukten erwirtschaftet wird, betrug im vergangenen Jahr ca. EUR 14 Mio., Tendenz weiter steigend.
Das Lager umfasst mehr als 12"´000 verschiedene Medikamente, die selbstverständlich auch bei Bedarf mit dem hauseigenen Lieferdienst zum Kunden vor Ort gebracht werden können. Due Medikamente werden weltweit ausgeliefert, so auch in die USA und verschiedenen Ländern in Asien.
Kunden
Die Apotheke ist spezialisiert auf besonders kostenintensive Spezialmedikamente, insbesondere im Bereich der seltenen Erkrankungen. Sie arbeitet hier mit mehreren Intensivpflegediensten für Heimtherapie und neuerdings auch mit einigen namhaften gesetzlichen Krankenkassen zusammen, mit denen für einzelne Spezialmedikamente Selektivverträge bestehen. Eine Dosis kann bis zu EUR 200"´000 pro Patient kosten. Die Exklusivverträge mit Krankenkassen konnten nur abgeschlossen werden, weil die Apotheke über eine bestimmte Technologie der Herstellung und eigene Stabilitätsdaten verfügt und diese auch erfolgreich anwendet.